
EIN KRIEG ZWISCHEN VER- GANGENHEIT UND ZUKUNFT
Nicht jeder ist an digitales Zeichnen gewöhnt. Könnten Sie erklären, worin Ihr Vorgehen besteht?
Ich habe 2005 mit dem digitalen Zeichnen begonnen und bis heute viele Veränderungen in der digitalen Kunst und der Art und Weise bemerkt, wie die Menschen und Institutionen diese Kunstrichtung wahrnehmen. In Städten wie Los Angeles oder Tokio gibt es bereits eige- ne Museen für Digitalkunst.
Auch wenn moderne Digitalkünstler viele unterschiedliche Methoden verwenden, ist in meinem Fall alles digital, vom ersten Strich bis zum vollendeten Werk. Meine Umgebung ist ziemlich traditionell. Ich zeichne nur mit einer Maus anstatt einem digitalen Stift. Das digitale Format ist ideal für meine künstlerischen Ziele, da ich so sicherstellen kann, dass die Leute nicht im Hinblick auf den Protagonisten abgelenkt werden.
Ist es nicht weitaus komplizierter mit einer Maus zu zeichnen?
Seit ich mit dieser Arbeit begann, habe ich im- mer die gleiche Maus benutzt, ein altes transpa- rentes Modell von Apple. 2010 habe ich es mit einem Tablet versucht, aber nach einer Woche griff ich wieder zu meiner alten Maus. Ich hätte mit dem ganzen Prozess komplett von vorn an- fangen müssen, wieder zeichnen lernen müssen, also habe ich beschlossen, es dabei beruhen zu lassen.
Was war die Inspiration für Ihr neustes Werk UFO Portraits?
Das Hauptziel bei dieser Kollektion bestand in der Abbildung des Krieges zwischen dem Alten und dem Neuen, zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Der Sturm in dem Porträt repräsentiert den inneren Zustand einer Person, ein Echo der Vergangenheit. Die UFOS, die an gewissen Orten versteckt sind, erwecken die Zukunft, während die Figur im Porträt die Ge- genwart darstellt, was in diesem Fall als Symbol für die Zeitlosigkeit steht, eine ewige Bewegung zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Sie sagen, dass Ihre virtuelle Umgebung größer und tiefgreifender ist als das reale Leben.
Werden Sie nie von der Wirklichkeit inspi- riert?
Ich werde immer von der Wirklichkeit ins- piriert, aber ich kann mich besser in einer virtuellen Umgebung ausdrücken, vermutlich aufgrund der Art meiner Arbeit und wegen mei- nes persönlichen Geschmacks. Im Bild „Livia“ zum Beispiel erscheint ein hübsches Mädchen, das einen Moskito mit dem Finger zerdrückt, im Hintergrund sieht man einen Sturm. Bei diesem Bild habe versucht, das zu reflektieren, was ich von ihr und ihrer Art wusste, Probleme zu lösen oder mit Dingen umzugehen, die ihr in ihrem Leben Schwierigkeiten bereiteten.
Wo können unsere Gäste Ihre Werke betrach- ten?
Ich bin vor kurzem erneut nach Italien gezogen und eröffne mein neues Studio am Comer See. Sie können einen Besuch über meine Webseite vereinbaren. Außerdem arbeite ich an einer Ausstellung in London nächsten September. Ich bin noch dabei, ein paar Daten auszuhandeln, aber veröffentliche alle Einzelheiten auf meiner Webseite und in den sozialen Medien.
Saul Zanolari präsentiert seine neueste Kollektion UFO Portraits, ein einzigartiges und persönliches Universum, in dem er über den Kampf zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit seinem bereits bekannten Digitalstil nachdenkt. Es handelt sich um eine Kollektion mit einer gewissen Musikalität, über die uns der Künstler im Folgenden mehr erzählt, genau wie über seinen künstlerischen Prozess.
R: JEN MUNAR – P: SAUL ZANOLARI