Miquel Barceló ist ein bekannter zeitgenössischer Künstler aus Spanien, berühmt für seine experimentelle Malerei und Bildhauerei. Der Künstler wurde auf Felanitx, Mallorca geboren, wo sich viele seiner Arbeiten befinden. Sein Meisterwerk kann man im wichtigsten Bauwerk der Insel besichtigen, der Kathedrale von Palma, auch La Seu genannt.
Miquel Barceló hat die gotische Architektur der Kathedrale mit seiner zeitgenössischen Kunst verbunden. Er wurde damit beauftragt, eine der Kapellen zu bemalen.
Nach sechs Jahren Arbeit am Projekt hat er ein herausragendes Kunstwerk geschaffen. Inspiration bot ihm dazu die Bibellegende der „Wundersamen Brotvermehrung“, nach der Jesus 5000 Menschen mit nur 5 Broten und 2 Fischen ernährte. Für das Werk hat Barceló zwei echte Fische verwendet und ein großes Keramiktableau aus gebrochenem Schlamm und menschlichen Schädeln.
Der Künstler hebt den mediterranen Ursprung der Kathedrale hervor und bringt den Menschen, wie der neue Bischof erklärte, „der geheimnisvollen Schönheit Gottes näher.“
R: Stela Sabater – I: Alejandro Illán