Wir befinden uns im Jahr 123 v.Chr. Der Konsul Quinto Cecilio Metelo erobert Mallorca und initiiert zeitgleich das Stadtleben der Insel. Pollentia hatte dabei die beste Ausgangslage, um sich als wichtigste Stadt der Balearen zu römischer Zeit zu etablieren. Dank der strategischen Lage zwischen den Buchten von Pollença und Alcudia entstand in Pollentia schnell ein florierender Stadtkern, mit Kanalisationssystem und Trinkwasserversorgung.
Mehr als 2100 Jahre können wir immer noch auf Spuren dieses goldenen Zeitalters stoßen. Kulturstätte und historisches Erbe Spaniens.
Diese Bezeichnung erhielt das römische Theater von Po- llentia im Jahr 1963.
Man kann sich leicht vorstellen, wie die Römer durch die Straßen von La Portella, dem Wohnviertel, fla- nierten. Dort befinden sich heute das „Haus der zwei Schätze“, das „Nordwest-Haus“ und das „Haus des Bronzekopfes“. Sie alle gehören zur archäologischen Fundstätte, die in der heutigen Stadt Alcudia untersu- cht und erhalten wird und die man auch besichtigen kann.
Das Forum („Foro“) war der öffentliche Platz der antiken römischen Städte. Er diente kommerziellen, religiösen und sogar administrativen Zwecken. Das römische Forum der antiken Stadt von Pollentia befindet sich, wie nicht anders zu erwarten, am zentralsten Platz der Stadt. Von diesem Forum sind immer noch Reste erhalten. Das Forum wird heute in Spanien die ‘Plaza mayor’ (‘Hauptplatz’) genannt. Der Kapitolinische Tempel, zwei kleinere Tempel und ein große Handelszone, bekannt als Tabernae, können im Forum besichtigt werden. Hier finden auch immer noch archäologische Arbeiten statt.
Ende des 1. Jahrhundert n. Chr. entstand am Stad- trand der antiken römischen Stadt Pollentia (heute Alcudia) ein Theater, das seinen Bürgern beste Unterhaltung bot. Ohne Zweifel, das Schmuckstück der Krone. Bis Mitte der 1990er Jahre war das Theater von Pollentia die einzige bekannte Unterhaltungsinstitution der Balearen zu römischer Zeit.
Bei den ersten Ausgrabungen dachte man noch, es handele sich bei den Resten um ein griechisches Theater. Aber 1952 beseitigten die Forscher Amorós, Almagro und Arribas jegliche Zweifel. Die in Alcudia aufbewahrten architektonischen Reste sind definitiv römisch.
Vom Zuschauer und Orchesterbereich sowie der Bühne sind noch viele Reste erhalten. Sie erwachen im Monat August zu neuem Leben: Wie damals unterhält dann das römische Theater die Bürger der Stadt.
Die antiken Zuschauertreppen wurden erhalten und bieten den Besuchern von heute die einmalige Möglichkeit, die römische Komödie und Tragödie in einem Setting aus dem 1. Jahrhundert zu erleben.
R: Mar Reguant – I: Alejandro Illán