Santiago Calatrava ist gerade dabei, eines seiner ikonischen Werke in der Stadt Dubai fertigzustellen, nämlich den Dubai Creek Tower. 2016 gewann er die Ausschreibung für dieses Projekt, bei dem es um einen Aussichtsturm im Hafen Dubai Creek geht. Sein Entwurf wurde aus sechs Vorschlägen ausgewählt und fand Inspiration in der islamischen Architektur. Seine Absicht ist es, „modernes und nachhaltiges Design mit der Kultur der Vereinigten Arabischen Emirate zu vereinen“.
Dabei legte Calatrava besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und energetische Effizienz.
Die unzähligen Aussichtsplattformen bilden eine längliche, ovale Blüte auf der Spitze des Gebäudes, während der schlanke Stiel als Rückgrat der Struktur dient. Die Stahlseile, welche den Bau im Boden verankern, erinnern an die feinen Nerven eines Lilienblattes. Außerdem wirkt die Struktur nachts als Lichtquelle, indem ihre Beleuchtung das Design der Knospen hervorhebt.
Zur Struktur gehören zehn Aussichtsplattformen, einschließlich The Pinnacle Room, von wo aus man einen 360-Grad-Ausblick über die Stadt und ihre Umgebung genießt. Unter den verschiedenen Decks gibt es zwei VIP-Gartendecks, welche die Blütezeit der Hängenden Gärten von Babylon heraufbeschwören sollen, eines der sieben Weltwunder der Antike. Außerdem drehen sich mehrere Balkone rund um die Fassade des Turms.
Der Hauptplatz im Erdgeschoss bietet Platz für internationale Geschäfte, ein Museum, Bildungseinrichtungen und ein Auditorium.
Der Turm ragt im Herzen von Dubai Creek Harbour in den Himmel. Dubai Creek war lange Zeit das historische und kulturelle Zentrum von Dubai und befindet sich in der Nähe des Naturschutzgebietes Ras Al Khor.
„Dank seiner Kombination der islamischen Baukunst mit modernem Design wird der Dubai Creek Tower nicht nur zu einem nationalen Denkmal, sondern auch zu einem kulturellen und touristischen Ort“, sagte Ali Al Alabbar, Präsident von Emaar Properties, welche gemeinsam mit Dubai Holding für den Bau verantwortlich ist. Emaar Properties war außerdem am Burj Khalifa, dem zurzeit höchsten Gebäude der Welt, beteiligt.
„In Dubai entwickelt sich innovative und hochmoderne Architektur rasend schnell. Mit unserem Designentwurf haben wir die traditionelle Architektur des Landes mit der Baukunst des 21. Jahrhunderts vereint.“
R: Alou F: Estudio Calatrava